Die Versammlung hat wie gewohnt in der Schule Dietlimoos stattgefunden und die Vorbereitungen für das Zusammengehen mit dem Verein popUp Dietlimoos, der inzwischen unter DietlimoosPlus firmiert, wurden vorbereitet und kommuniziert. Die Abschluss-MV findet am Sonntag 3.September 2023 statt. Am selben Datum werden wir ein Fusions-Fest abhalten für die Mitglieder der beiden Vereine QVGDM und DietlimoosPlus, im Anschluss an die MV.
Für 8. Juli hatte der Quartierverein eine Führung durch das «prominentestes» Gebäude des Projekts Höfe Adliswil organisiert. Dankenswerterweise erklärte sich Herr Mario Freiberger von der MERBAG Immobilien AG bereit, den interessierten Mitgliedern einen Überblick zu gewähren: So gab es für uns einen Einblick in die neue Tiefgarage an der Zürichstrasse, sowie einen Rundgang um das «Grosse L» – sprich Libellenhof. Dazu gab es viel Information und viele Erläuterungen zu weiteren Schritten, keine Frage blieb unbeantwortet. Als Creme-Tüpfelchen durften wir schliesslich noch im obersten Stockwerk die neuen – bereits voll vermieteten – Wohnungen besichtigen, inklusive Gang auf das Terrassendach. (siehe auch unser Foto dazu!) Ein gelungener Anlass, den wir gerne wiederholen: Interesse von Mitgliedern und Bereitschaft von Herrn Freiberger wurde bereits signalisiert.

Nachdem das Sommerfest in unserem Quartier zwei Jahre lang pausieren musste, gab es am Samstag, dem 2. Juli, ein grossartiges «Comeback»! Quartierverein und Popup Dietlimoos spannten zusammen, sodass unter blauem Himmel und strahlender Sonne ein stark besuchter Anlass gelang.
Neben dem Programm, das die Workshops zum Herstellen von Kräutersalz, Kunst für Kinder und Tanz umfasste, fand auch der Publikumsmagnet der Tanzshow von KidsDance grossen Anklang. Die Gäste konnten aus einem breiten Angebot an multikulturellen Speisen, Kuchenbuffet – und natürlich dem obligaten Grill – wählen. Es herrschte eine lässige Stimmung, sodass das Publikum unsere «Bewirtung-Sperrzeit» voll ausreizen wollte.
Ein riesiger Dank an alle Gäste und natürlich die fleissigen, helfenden Hände, die das alles ermöglichten.
Erstmals seit Corona fand nun wieder ein Mitglieder-Event statt – und zwar beim neuen und kürzlich fertiggestellten Dietlimoos Schulhaus. Dank wunderbarem Wetter konnte das vom Quartierverein zur Verfügung gestellte Grillwurst-Znacht in lauschiger Atmosphäre draußen unter dem Vordach des weitläufigen Schulhaus-Vorplatzes abghalten werden. Und mit der Möglichkeit zur Nutzung der WC-Anlagen, der Teeküche sowie den schuleigenen Tischen und Bänken direkt vor Ort genoss die Gesellschaft inklusive OK-Team ein gemütliches Zusammensein mit entsprechend reibungslosem Ablauf.
Wer übrigens auch gerne mal mit dabei sein möchte, meldet sich am besten gleich als neues Mitglied an.
Res am Grill – Super gemacht Viel Feines als Dessert Jung und weniger jung gemütliches Beisammensein
Gehören Sie zur Risiko-Gruppe für den Coronavirus COVID-19 ?
Wir
helfen Ihnen !
Die Schweiz erlebt eine aussergewöhnliche
Situation – wir möchten deshalb gerne der älteren Generation – und
allen weiteren Risiko-Gruppen – und auch Familien mit schulfreien
Kindern in unserem Quartier Unterstützung anbieten !
Dazu haben haben wir diese Liste erstellt, wo sich sowohl Hilfesuchende wie auch HelferInnen aus dem Quartier finden können. Bitte zögern Sie nicht, sich zu melden, wenn Sie Unterstützung benötigen !
Hier eine Auswahl der Angebote.
044 711 78 18 / altersfragen@adliswil.ch
Koordinierte stadteigene Unterstützung jeglicher Art für ältere Menschen
www.simon-mueller.ch / 079 232 73 02
Früchte und Gemüse Lieferservice rund um Zürich
079 283 05 53 (Weinmann) / 079 616 31 23 (Wyler Leber)
Kinder (12 j.) von QV-Mitgliedern tätigen für Sie kleine Einkäufe oder gehen mit Ihrem Hund Gassi
Lernen einer neuen Fremdsprache
www.srf.ch/myschool
www.schabi.ch
www.schlaumeier.online
www.geo.de/geolino/basteln
www.grundschule-arbeitsblaetter.de/raetsel/
Homeschooling für Schulkinder
Schule von zuhause aus
Täglich eine halbstündige Schul-Sendung für Kids
Basteln für Kinder
Rätselspass für Kinder
adliswil.ch/dienstleistungen/59923
(044 711 78 18)
HelferInnen (u65) gesucht
IT Tipps zum Lockdown (heise.de – DE)
(Süddeutsche Zeitung)
Es gibt zur Zeit ganz viele Tools für Mac, PC oder Smartphone, welche zur Zeit gratis (meist für eine limitierte Zeit) erhältlich sind.
Wir freuen uns, wenn auch Du mithelfen möchtest, um hier aufgenommen zu werden, bitte sende uns ein Email an:
Dieser Event wird vorerst verschoben. Zu gegebenem Zeitpunkt werden wir einen neuen Termin oder Umfang bekannt geben.
Liebes Quartiervereins-Mitglied
Es ist schon eine kleine Tradition!
Wir laden Dich im Rahmen eines Mitglieder-Quartier-Treffs gerne zu einer Degustation mit alkoholfreien Direktsäften vom Obsthof Retter aus der Steiermark ein, und zwar
am Dienstag, den 10. März 2020
um 19.00 Uhr
in den Hort der Schule Dietlimoos, Untere Lettenstrasse 8
Anmeldung bitte bis zum Sonntag 1. März 2020
via Formular unten oder per Email an: quartiertreff ät qvgdm.ch – und gerne interessierten Nachbarn weitererzählen!
Dieses Jahr haben wir die Weinhandlung Weinauslese – www.weinauslese.ch – aus Kilchberg eingeladen. Herr Urs Looser wird mit uns alkoholfreie Alternativen aus wild geernteten Früchten und alten Hochstamm-Obstsorten verkosten, die man zum Apéro oder als Essbegleiter zum Nachtessen trinken kann. Dazu gibt es die passenden Häppchen.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend.
Der Vorstand des Quartierverein Grüt-Park | Dietlimoos | Moos
Mit grosser Vorfreude wurde der Samichlaus und sein Schmutzli in unserem Quartier auch dieses Jahr wiederum erwartet. Zahlreiche Kinder mit Eltern, Grosseltern und Geschwistern nahmen denn auch die beiden bärtigen Männer sofort in Beschlag. Es wurde zuerst gesungen und dann Verslis von den Kleinen vorgetragen, derweil die Grossen sich an der Feuerschale und mit Orangen-Punch aufwärmten. Mit einem Chlaus-Säckli im Gepäck machten sich die glücklichen Kinder mit ihre Mamas und Papas etc. wieder auf den Heimweg.
„Samichlaus du grosse Ma, dörf ich ächt mis Seckli ha?
Ich bin ganz lieb xi s‘ ganze Jahr, chasch mer’s glaube da isch wahr.“
Dank idealem Quartier-Netzwerk konnte der Quartierverein anfangs November einen wunderbar süssen Mitglieder-Treff organisieren. Andrea Sonderegger-Friemel, Maître Chocolatier bei Lindt & Sprüngli, liess die zahlreichen TeilnehmerInnen in die Welt der Schoggi eintauchen.
Angefangen vom Ursprung der Kakao-Bohne und ihren Weg nach Europa hin zur Geschichte der Gebrüder Sprüngli über die Fusion des einen Bruders mit Rodolphe Lindt zur heutigen Lindt & Sprüngli bis hin zur vielfältigen Degustation versprach der Abend Spannung und Genuss pur !
Nach (zu) viel Schokolade in diversen Variationen wurde der Treff mit etwas Salzigem und einem Glas Wein und angeregten Gesprächen abgerundet.
Wie Ihr sicher bereits gesehen habt, sind der grosse Teil der Profile letzte Woche auf der Dietlimoos-Wiese abgebaut worden. Auf unsere Nachfrage wurde uns seitens der Stadt Adliswil sowie Merbag bestätigt, dass die Baubewilligungen für die Baufelder B1 (Gewerbe & Wohnungen) sowie A4-A6 (Wohnungen) nun endlich erteilt wurden. Auch seien dort keine Rekurse mehr hängig. Der Baustart soll Ende November erfolgen, die Fertigstellung vom Baufeld B1 sei auf Sommer 2022 geplant. Der Grossverteiler sei noch nicht definiert; nach wie vor seien Coop, Aldi und Lidl im Gespräch.
Bei den Baufeldern A1 (Merbag Garage) sowie A2 (Gewerbe und Wohnungen) bestünden hingegen nach wie vor nicht beseitigte Rekurse.
Für den Quartierhain sei zudem ebenso die Baubewilligung erteilt worden, es gäbe konkrete Pläne; der Hain werde in drei Teile gegliedert – im Ostbereich werden Naturschutzanliegen gewichtet (kein Betreten der Öffentlichkeit, da für Amphibien vorgesehen). Im Mittelteil soll eine extensive Nutzung stattfinden können (zugänglich für Menschen, aber keine Spielgeräte). Und im Westen zum Dietlimoos-Platz hin soll ein intensiv genutzter Teil mit Spielanlagen, Spielwiese, Pergolen, Sitzmöglichkeiten, Sandkasten, Bezugsstellen für Wasser etc. entstehen. Der Aushub sei auf Ende November 2019 angesetzt.
Für die stadteigenen Baufeldern B2 sowie C gibt es laut Auskunft der Stadt hingegen nach wie vor keine konkreten Pläne.
Im Weiteren wurden uns folgende angefragten Punkte erläutert:
- Das Schulhaus ist im Zeitplan und wird auf das Schuljahr 2020/21 definitiv in Betrieb genommen
- Alle bestehenden Schulhaus-Provisorien/Container werden im Sommer 2020 abgebaut
- Die ZIS-Turnhalle, welche sodann auch von den Dietlimoos-SchülerInnen benutzt werden kann, wird erst auf das Schuljahr 2022/23 fertig sein.
- Die Rampe zur Brücke wird neu erstellt, die enge Stelle an der Moosstrasse bleibt jedoch bestehen.
- Der Ausbau der Zürichstrasse, welcher nun vom Regierungsrat bewilligt wurde, wird auf die Bauprojekte abgestimmt und koordiniert.
Über die neusten Entwicklungen und Fortschritte halten wir Euch via Newsletter weiterhin auf dem Laufenden.
Der Vorstand des Quartiervereins Grüt-Park | Dietlimoos | Moos